InfomaterialWhatsApp

News

Prof. Lingnau repräsentiert die DHAW auf der T4E 2024 in Indien

Potsdam, 20. Dezember 2024 – Vom 6. bis 8. Dezember 2024 fand am Indian Institute of Technology Gandhinagar (IIT Gandhinagar) in Gujarat, Indien, die renommierte internationale Konferenz Technology for Education (T4E) statt. Prof. Dr. Andreas Lingnau, Professor für Informatik an der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW), war nicht nur als Teilnehmer dabei, sondern spielte eine zentrale Rolle im Organisationskomitee der Veranstaltung.

Bildungstechnologie im Fokus

Die jährlich stattfindende T4E widmete sich 2024 der Frage, wie Technologie dazu beitragen kann, Bildung innovativer und zugänglicher zu gestalten. Unter dem Motto „Technologie für Bildung, durch Bildung und über Bildung hinaus“ stand die Konferenz im Zeichen von Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe. Dabei wurden Themen wie technologische Hilfsmittel für Lehr- und Lernprozesse, die Erforschung von Lernumgebungen sowie der Einsatz innovativer Technologien in der Bildung intensiv diskutiert. Inspiriert von Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wurden die Teilnehmenden dazu angeregt, Bildung nicht nur als Mittel zur Wissensvermittlung zu betrachten, sondern auch als Weg, mündige, kritisch denkende und demokratisch handelnde Bürgerinnen und Bürger zu fördern.

Wissenschaftliche Exzellenz durch Peer Review

Die Beiträge der Konferenz durchliefen ein strenges Peer-Review-Verfahren, das höchste wissenschaftliche Qualität gewährleistet. Prof. Lingnau trug als Program Co-Chair gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Indien die Verantwortung für die Auswahl und Zusammenstellung des Programms. Die angenommenen Beiträge werden demnächst in den renommierten Springer Lecture Notes in Educational Technology (LNET) veröffentlicht. Ein besonderes Highlight war für Prof. Lingnau, bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung sprechen zu dürfen. Neben seinem Engagement im Organisationskomitee brachte er als Wissenschaftler und Hochschulvertreter die Perspektive der DHAW ein und trug zur Diskussion über die Zukunft von Bildung und Technologie bei.

Ein Forum für Austausch und Innovation

Die T4E-Konferenz bot ein einzigartiges Forum für Forschende, Lehrkräfte, Studierende und Personen in Entwicklung und Wirtschaft, um gemeinsam über die Zukunft der Bildungstechnologie zu diskutieren. Die Veranstaltung zog Beiträge aus Universitäten, Schulen, Unternehmen, Regierungsorganisationen und NGOs aus der ganzen Welt an und unterstrich damit ihren internationalen und interdisziplinären Charakter.

Mit seinem Engagement auf der T4E hat Prof. Dr. Andreas Lingnau nicht nur die DHAW vertreten, sondern auch einen Beitrag zum globalen Dialog über die Zukunft von Bildung und Technologie geleistet. Die T4E 2025 ist für Prof. Lingnau und die DHAW ein spannender Termin im kommenden Jahr, auf den wir uns schon jetzt sehr freuen.

crossmenu