InfomaterialWhatsApp

Zertifikat

Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement*

Business-Zertifikat

  • Statt 799 € jetzt 699 €
  • 1 Modul

Expert-Zertifikat

  • Statt 2.099 € jetzt 1.799 €
  • 3 Module

Professional-Zertifikat

  • Statt 2.799 € jetzt 2.299 €
  • 4 Module

alle Zertifikate

  • 100 % online
  • in freier Zeiteinteilung

* voraussichtlicher Start April 2025

Nachhaltigkeitsmanagement: Verantwortungsvoll wirtschaften und Zukunft gestalten

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung werden immer stärker eingefordert – von Kundinnen und Kunden, Investierenden und der Gesellschaft. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, braucht es Fachkräfte, die nachhaltige Strategien entwickeln, Unternehmensprozesse anpassen und langfristige Wertschöpfung mit ökologischer Verantwortung verbinden.

Mit unserem praxisnahen Zertifikatsprogramm in Nachhaltigkeitsmanagement erwerben Sie fundierte Kenntnisse zu nachhaltiger Unternehmenspolitik, ökologischer Transformation und den Bedingungen erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements. Sie lernen, Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln, Berichterstattungsstandards zu verstehen und Maßnahmen zur Reduzierung ökologischer Fußabdrücke in Unternehmen umzusetzen. Dabei gewinnen Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Best Practices aus der Wirtschaft.

Die Weiterbildungen der Deutschen Hochschule sind 100 % online, flexibel und ohne Zugangsbeschränkungen – ideal für Berufstätige, die sich gezielt weiterqualifizieren möchten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Hochschulzertifikat mit ECTS-Punkten, das Ihre Kompetenzen offiziell bestätigt. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen nachhaltiger zu gestalten und aktiv an einer verantwortungsbewussten Zukunft mitzuwirken!

Inhalte des WeiterbildungsProgramms NachhaltigkeitsManagement

Modul Nachhaltigkeitsmanagement

Das erworbene Wissen befähigt Sie, Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und nachhaltige Geschäftsmodelle zu gestalten.

Mögliche Zertifikatstypen:
Business, Expert, Professional

  • Grundlagen der Nachhaltigkeit und des Nachhaltigkeitsmanagements
  • Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Unternehmensführung
  • Stakeholder-Management und nachhaltige Unternehmenspolitik
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung und regulatorische Anforderungen
  • Herausforderungen, Chancen und Risiken eines Nachhaltigkeitsmanagements
  • Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensprozesse und Geschäftsmodelle

Quellstudiengang: Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)

>> Lerninhalte einblenden

Modul Nachhaltige Unternehmenspolitik

Sie lernen, nachhaltige Unternehmensstrategien zu entwickeln, ethische Unternehmensführung umzusetzen und Nachhaltigkeitsberichte zu analysieren.

Mögliche Zertifikatstypen:
Expert, Professional

  • Unternehmenspolitik und Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Nachhaltigkeitsstrategie und ethische Führung
  • Triple-Bottom-Line-Konzept und Sustainability Balanced Scorecard
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-rechtliche Vorgaben
  • Globale Entwicklungen und Standards für Nachhaltigkeitsberichte
  • Erfolgsfaktoren und Sanktionsbestimmungen in der nicht-finanziellen Berichterstattung

Quellstudiengang: Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)

>> Lerninhalte einblenden

Modul Bedingungen des Nachhaltigkeitsmanagements

Diese Inhalte sind essenziell, um die Basis des Klimawandels zu verstehen und ökologische Belastungsgrenzen in wirtschaftliche Prozesse zu integrieren.

Mögliche Zertifikatstypen:
Expert, Professional

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels und des Anthropozäns
  • Dekarbonisierungspfade und nachhaltige Wirtschaftsstrategien
  • Tipping-Points im Erdsystem und planetare Belastungsgrenzen
  • Pariser Klimaabkommen und weltweite Klimapolitik
  • Nachhaltigkeitscontrolling und wirtschaftliche Steuerungsmechanismen
  • Sustainable Development Goals (SDGs) als Rahmen für nachhaltige Entwicklung

Quellstudiengang: Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)

>> Lerninhalte einblenden

Modul Management und ökologische Transformation

Sie entwickeln Kompetenzen, um nachhaltige Managemententscheidungen zu treffen und ökologische Regulierungen in Unternehmensprozesse zu integrieren.

Mögliche Zertifikatstypen:
Professional

  • Grundlagen des Krisenmanagements und strategischer Bewältigung von Krisen
  • Stakeholder-Management in Transformationsprozessen
  • Regulierungen, Steuersysteme und Haftungsregelungen im Nachhaltigkeitskontext
  • CO₂-Zertifikatehandel vs. CO₂-Steuern und deren betriebswirtschaftliche Auswirkungen
  • Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung und Marktregulierung
  • Erfolgreiche ökologische Transformation durch nachhaltige Managemententscheidungen

Quellstudiengang: Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)

>> Lerninhalte einblenden

Berufliche Perspektiven nach der NachhaltigkeitsManagement-Weiterbildung

Nachhaltigkeitsstrategie

Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltige Geschäftsmodelle, um langfristig erfolgreich zu sein. Nachhaltigkeitsmanager:innen sind gefragt, um Umwelt- und Sozialstandards in Unternehmensstrategien zu integrieren und nachhaltige Transformationen voranzutreiben. Mit einem Zertifikat in Nachhaltigkeitsmanagement erwerben Sie das nötige Wissen, um Nachhaltigkeitskonzepte zu entwickeln, CSR-Maßnahmen umzusetzen und die Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen auf Umwelt und Gesellschaft zu bewerten. Ob in der Unternehmensführung, im Consulting oder im Projektmanagement – mit Ihren Kompetenzen gestalten Sie eine nachhaltige Zukunft aktiv mit.

Mehr lesen

Nachhaltigkeitskommunikation

Die Anforderungen an Unternehmen, transparent über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu berichten, steigen stetig. Mit einem Zertifikat in Nachhaltigkeitsmanagement verstehen Sie die Grundlagen der nicht-finanziellen Berichterstattung, kennen internationale Standards und wissen, wie nachhaltige Unternehmensstrategien erfolgreich kommuniziert werden. Diese Kompetenzen sind besonders gefragt in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Investor Relations und Public Relations. Ob als Nachhaltigkeitsbeauftragter, Kommunikationsmanagerin oder PR-Specialist – mit Ihrem Wissen unterstützen Sie Unternehmen dabei, glaubwürdig und zukunftsorientiert zu handeln.

Mehr lesen

Nachhaltigkeit in Einkauf und Lieferkette

Nachhaltige Beschaffung und eine verantwortungsvolle Lieferkette sind zentrale Herausforderungen für Unternehmen. Mit einem Zertifikat in Nachhaltigkeitsmanagement erwerben Sie Fachwissen über Green Logistics, nachhaltige Beschaffung und regulatorische Anforderungen. Sie lernen, ökologische und soziale Kriterien in Einkaufsentscheidungen einzubeziehen und Unternehmen auf eine nachhaltige Wertschöpfungskette auszurichten. Ob im Einkauf, Supply-Chain-Management oder der Beratung für nachhaltige Lieferketten – mit Ihren Kompetenzen gestalten Sie zukunftsfähige und ethisch verantwortungsvolle Geschäftsprozesse.

Mehr lesen

Weiterbildungen im Nachhaltigkeitsmanagement

Im Business-Kurs lernen Sie kompakt die essenziellen Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements. Der Expert-Kurs schafft ein umfassenderes Verständnis. Mit dem Professional-Kurs positionieren Sie sich als Nachhaltigkeitsmanagement-Profi.

Business-Zertifikat

6 ECTS
150 Stunden effizientes Wissen
699 € 
Abschluss: Hochschulzertifikat
Dauer: 1-3 Monate
kostenlose Verlängerung: 1 Monat

= Modul Nachhaltigkeitsmanagement




Expert-Zertifikat

18 ECTS
450 Stunden umfassendes Wissen
1.799 €
Abschluss: Hochschulzertifikat
Dauer: 3-9 Monate
kostenlose Verlängerung: 3 Monate

= Modul Nachhaltigkeitsmanagement
+ Modul Nachhaltige Unternehmenspolitik
+ Modul Bedingungen des Nachhaltigkeitsmanagements


Professional-Zertifikat

24 ECTS
600 Stunden exklusives Wissen
2.299 €
Abschluss: Hochschulzertifikat
Dauer: 4-12 Monate
kostenlose Verlängerung: 4 Monate

= Modul Nachhaltigkeitsmanagement
+ Modul Nachhaltige Unternehmenspolitik
+ Modul Bedingungen des Nachhaltigkeitsmanagements
+ Modul Management und ökologische Transformation

crossmenu