News
Potsdam, 20. März 2025 – Die angesehene Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling von der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW) hat das neueste Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2024/2025 veröffentlicht. Das Werk, erschienen im Metropolis-Verlag, widmet sich dem Schwerpunktthema Klimaschutz zwischen Verminderung und Anpassung.
In ihrem Brennpunktbeitrag betont Prof. Gapp-Schmeling, dass bereits sechs von neun planetaren Grenzen überschritten sind. Sie unterstreicht die Dringlichkeit, das 2-Grad-Ziel einzuhalten, um weitere gravierende Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu verhindern. Das Jahrbuch analysiert die notwendigen Anpassungsstrategien an bereits eingetretene Veränderungen und diskutiert Maßnahmen zur nachhaltigen Transformation.
Vielfältige Beiträge zu aktuellen Herausforderungen
Das Jahrbuch vereint Beiträge renommierter Expertinnen und Experten, die verschiedene Aspekte des Klimaschutzes beleuchten:
Neben dem Brennpunktthema bietet das Jahrbuch auch alternative Perspektiven auf die Nachhaltige Ökonomie:
Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling ist seit Februar 2025 Professorin für Betriebswirtschaft und Management an der DHAW in Potsdam. Zuvor lehrte sie an der VICTORIA | Internationale Hochschule in Berlin und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) tätig, wo sie bis heute im Rahmen einer Kooperation weiterforscht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltiges Wirtschaften, Wärmewende und Transformation zur Nachhaltigkeit.
Mit dem "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2024/2025" leistet Prof. Gapp-Schmeling einen bedeutenden Beitrag zur aktuellen Debatte über Klimaschutzstrategien und bietet wertvolle Impulse für Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.