InfomaterialWhatsApp

Fernstudium Bachelor

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen zur Hochschule und zum Studium

Der Workload für ein Vollzeitstudium beträgt 30 – 35 Stunden pro Woche. Sollten Sie sich für eines der Teilzeitmodelle entscheiden, so ist der Workload in etwa folgendermaßen:

  • Teilzeit-Modell 1: etwa 25 – 30 Stunden pro Woche
  • Teilzeit-Modell 2: etwa 20 – 25 Stunden pro Woche
  • Teilzeit-Modell 3: etwa 15 – 20 Stunden pro Woche

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des erfolgreichen Studienabschlusses, da aufgrund der engmaschigen Betreuung durch die Lehrenden und Study Coaches Probleme, die sich während Ihres Studiums ergeben könnten, kurzfristig angegangen werden. 

Die Deutsche Hochschule ist staatlich anerkannt. Die Studiengänge sind alle durch den Akkreditierungsrat akkreditiert. Studiengänge, die sich noch in der Akkreditierungsphase befinden, sind mit einem * gekennzeichnet. 

Als staatlich anerkannte Hochschule haben wir denselben Status wie eine staatliche Hochschule. Somit sind auch unsere Abschlüsse den Abschlüssen staatlicher Hochschulen gleichgestellt.

Eine Anerkennung in anderen Ländern ist nicht einheitlich geregelt, da dies jedes Land für sich bewertet. Generell werden deutsche Abschlüsse im Ausland in den meisten Fällen anerkannt.

Für Fragen zum richtigen Studiengang können Sie sich gern an unsere Studienberatung wenden. Diese unterstützt Sie kompetent bei der Studiengangswahl.

Unsere Studienberatung bespricht gern mit Ihnen die möglichen Teilzeitmodelle und findet so das richtige für Sie. Sollten sich jedoch Ihre Lebensumstände während des Studiums ändern, so können Sie innerhalb des ersten Jahres sowohl den Studiengang als auch das Studienzeitmodell kostenfrei wechseln. Bereits bezahlte Gebühren werden auf die neue Gesamtgebühr angerechnet und auf die neuen Raten verteilt. Auch ein späterer Wechsel ist mit geringen Gebühren möglich.

Aufgrund des flexiblen Studiums (keine festen Termine oder Vorlesungszeiten) und der Teilzeitmodelle sind Sie maximal flexibel sowie zeitlich und räumlich unabhängigSo können Sie neben dem Studium Ihren Beruf weiter ausüben.

Sie können frei über die Reihenfolge der Module entscheiden. Gemeinsam mit dem Study Coach erarbeiten Sie in einem persönlichen Termin Ihre Meilensteinplanung, an der Sie sich orientieren können.

Fragen zur Bewerbung und Einschreibung

Nein. Es gelten lediglich die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen des Landes Brandenburg: 

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife 
  • berufsqualifizierender Hochschulabschluss 
  • Erfolgreich bestandene Meister:innenprüfung 
  • Fortbildungsabschluss
  • Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft
  • Mittlerer Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mind. zweijährigen Berufserfahrung 

Die Zulassungsprüfung dauert in der Regel nicht mehr als 5 Werktage. Sobald Ihre Unterlagen geprüft wurden, senden wir Ihnen den Studienvertrag zu.

Ja, mit der mittleren Reife und einer für das Studium geeigneten Berufsausbildung plus 2 Jahren Berufserfahrung. Auch durch den Abschluss verschiedener Fortbildungen (z.B. IHK-Betriebswirt:in, Fachwirt:in uvm.) und Fachschulen kann man die Hochschulzugangsberechtigung erlangen.

Vorleistungen aus anderen Studiengängen oder auch außerhochschulische Leistungen aus Fort- und Weiterbildungen können unter Umständen anerkannt und angerechnet werden. So verkürzen Sie Ihre Studiendauer. Auch die Studiengebühren werden pro angerechnetem ECTS-Punkt verringert.

Außerhochschulische Leistungen können bis max. 50% des Studiums angerechnet werden. Es können prinzipiell alle Qualifikationen und Erfahrungen angerechnet werden, die die Kompetenzen, die im jeweiligen Modul erworben werden sollen, nachweisen (auch Berufserfahrungen etc.). In allen Fällen der Anrechnung entscheidet der Prüfungsausschuss.

Hochschulische Leistungen können anerkannt werden. Es können prinzipiell alle Module außer der Bachelorarbeit anerkannt werden. Sind die Module weitestgehend identisch, können auch die Noten übernommen werden.

Die Anrechnung und Anerkennung von Studienleistungen verkürzen das Studium. Denn die anerkannten Module müssen nicht nochmals belegt und abgeprüft werden und die Studiengebühren reduzieren sich pro angerechnetem ECTS-Punkt um 40 €. Bei außerhochschulischen Leistungen werden in der Regel keine Noten übernommen und die entsprechenden Module als bestanden bewertet.

Nachdem Sie den Vertrag unterschrieben an uns zurückgesendet haben, senden wir Ihnen eine offizielle Zusage des Studienplatzes zu. Zum Immatrikulationsdatum werden alle Studienunterlagen für Sie freigeschaltet sowie Ihr Microsoft 365 Study Account aktiviert.

Sie haben innerhalb des Probemonats jederzeit die Möglichkeit, Ihr Studium formlos per E-Mail zu widerrufen. Nach Beendigung des Probemonats kann der Vertrag mit einer Frist von sechs Wochen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Halbjahres kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf eines vollen Monats bezogen auf den Vertragsbeginn gekündigt werden. Die Kündigung hat in Textform (z.B. per Kündigungsantrag im Campus Management System oder per E-Mail) zu erfolgen. 

Beispiel: Sie beginnen Ihr Studium am 13. März, daher haben Sie bis zum 13. April Zeit, den Vertrag zu widerrufen. 

Fragen zu Studiengebühren, Aktionen und Förderungen

Die erste Studiengebühr wird einige Tage nach dem Probemonat fällig. Die Studiengebühren sind immer als Gesamtstudiengebühr zu sehen und werden in den Raten während der Regelstudienzeit bezahlt (VZ-Studium = 36 Raten).

Die zusätzlichen Coachings sind im Studium inbegriffen und damit mit den Studiengebühren abgegolten.

In den Studiengebühren sind alle Lernmaterialien mit allen Lehrveranstaltungen und Betreuungen, der Zugang zum Microsoft 365 Study Account, die Coachings und die optionalen Live-Tutorien und Live-Vorlesungen enthalten. Des Weiteren können Sie kostenlos 2 zusätzliche Module belegen und erhalten für diese jeweils zusätzlich ECTS-Punkte. Kosten außerhalb dieser Leistungen sind in der Gebührenordnung der Hochschule geregelt.

Erste Informationen zur Finanzierung finden Sie hier. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, steht Ihnen die Studierendenkanzlei gern zur Verfügung. 

Ja, jedoch kostenfrei nur in den ersten 12 Monaten. Danach werden 350 € für jedes Modul erhoben, das zusätzlich absolviert werden muss. 

Die Studiengebühren werden nur anteilig bis zum Ende der Kündigungsfrist erhoben. Danach erhalten Sie die darüber hinaus bezahlten Studiengebühren zurück.

Für die einzelnen Studienformen werden unterschiedliche Gesamtgebühren erhoben, die während der entsprechenden Regelstudienzeit in Raten bezahlt werden. Mit dem Wechsel der Studienform gilt dann die Gesamtgebühr der neuen Studienform. Von dieser Gesamtgebühr werden die Beträge, die bereits bezahlt wurden, abgezogen und der Restbetrag in Raten während der neuen Rest-Regelstudienzeit bezahlt.

Ja, jedoch nur Vollzeitstudierende. Die Hochschule ist verpflichtet, bei einer Änderung der Studienform dies an das jeweilige Amt zu melden.

Kosten für das eigene berufliche Vorankommen, so also auch mit dem Studium verbundene Kosten, können steuerlich geltend gemacht werden. Für detaillierte Informationen verweisen wir auf das Finanzamt bzw. Steuerberatungskanzleien. 

Fragen zum Studienverlauf

Sie studieren Modul für Modul und können sich auch parallel in mehreren Modulen anmelden. Die Absolvierung eines Moduls benötigt beim VZ-Studium in der Regel vier Wochen. Sie eignen sich Ihre Kompetenzen anhand eines Interactive Book mit schriftlichen Inhalten, Videos, Quizzes, Kontrollfragen etc. selbstständig an und werden hierbei durch die Lehrenden unterstützt. Optional können Sie an regelmäßig stattfindenden Online-Tutorien und Live-Seminaren teilnehmen. Das sind Video-Meetings für die einzelnen Module, in denen Sie sich mit den Lehrenden und den Mitstudierenden austauschen und diskutieren können. Bei Fragen an die Lehrenden geben wir Ihnen eine 24h-Antwortgarantie. Sie können sich nach der Bearbeitung des Moduls selbstständig und jederzeit zur Prüfung anmelden. Bei erfolgreicher Prüfungsleistung erhalten Sie die ECTS-Punkte des Moduls, die Sie dauerhaft behalten.

Ja, Sie können kostenfrei zwei zusätzliche Module belegen. Jedes weitere Modul kostet 350 €.

Das gesamte Studium kann asynchron, d.h. völlig zeitunabhängig durchgeführt werden. Die Live-Veranstaltungen sowie die Online-Tutorien sind optional.

 

Eine Prüfung kann bis zu zweimal wiederholt werden. Wird diese beim dritten Versuch nicht bestanden, haben Sie den gesamten Studiengang endgültig nicht bestanden und können diesen oder einen ähnlichen Studiengang auch nicht an einer anderen deutschen Hochschule belegen.

Für die Praxisprojekte können Sie sich einen oder mehrere Praxispartner Ihrer Wahl suchen und an der Hochschule beantragen. Sollten Sie bereits berufstätig sein, können Sie das Praxisprojekt natürlich auch an Ihrer Arbeitsstelle ableisten. Nach Genehmigung absolvieren Sie insgesamt etwa 80 Stunden pro Praxismodul in freier Zeiteinteilung beim Praxispartner. Die Prüfungsleistung ist ein reflektierter Bericht pro Projekt.

Im Vollzeitstudium finden die Praxisprojekte in der Regel nach mindestens 120 erbrachten ECTS-Punkten statt.

Prinzipiell ja. Sie werden bei der Themenwahl durch die Betreuenden unterstützt und reichen einen Antrag auf Genehmigung des Themas ein. Der Umfang der Arbeit ist nicht vorgegeben, sollte jedoch 30 bis 40 Seiten nicht überschreiten.

 

Sie können bis zu 12 Monate über die Regelstudienzeit hinaus kostenlos weiterstudieren. Sollten Sie darüber hinaus Zeit benötigen, erheben wir im Folgenden 50% der regulären Monatsrate für jeden weiteren Monat.

Sie haben an der Deutschen Hochschule vier wesentliche Anlaufstellen: zu fachlichen Fragen, zu organisatorischen Fragen, zu technischen Fragen und zu sozialen bzw. persönlichen Fragen.

  1. Fachlich: Lehrende über Ticketsystem oder individuellen Termin bzw. in den Live-Seminaren und Online-Tutorien.
  2. Organisatorisch: Studierendenkanzlei über E-Mail oder telefonisch
  3. Technisch: Über Ticketsystem
  4. Persönlich: Study Coaches über Terminbuchungssystem

Die Skripte werden regelmäßig (mind. einmal jährlichauf ihre Aktualität hin geprüft und angepasst. 

Nein, das Studium ist komplett ortsunabhängig.

Erworbene ECTS-Punkte stellen eine Art Währung dar, die Sie, mindestens im Bologna-Raum, an jeder Hochschule ein Leben lang einsetzen können.

An der Deutschen Hochschule gibt es vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten. So sind Sie mit Beginn des Studiums automatisch in einer Teams-Gruppe Ihres Studiengangs und können sich mit Ihren Studienkolleginnen und -kollegen austauschen und vernetzen. Außerdem können Sie sich bei jedem Modul in der jeweiligen Gruppe anmelden. Aber auch außerhalb der Lehrinhalte werden Teams-Gruppen initiiert bzw. können von Ihnen initiiert werden. So z.B. regionale Gruppen (aus dem Rheinland, aus Süddeutschland etc.), Interessensgruppen (z.B. Cineast:innen, Fußballfans, Musikliebhaber:innen verschiedener Richtungen etc.). Außerdem gibt es Plauder- und Lernräume wie das Study-Cafe oder "Study with me".

Die Deutsche Hochschule plant, ab dem Sommersemester 2024 auch Masterstudiengänge anzubieten.

Ja, diesen können Sie genauso wie Studierende von staatlichen Hochschulen einsetzen. Bitte beachten Sie, dass der Studierendenausweis kein Semesterticket für den ÖPNV beinhaltet.

 

Ja, Sie gelangen bequem über die Lernplattform zur Online-Bibliothek, in der Sie die empfohlene Literatur der Module sowie weitere Literatur finden.

Urlaub-, Auslandssemester und Semesterferien

Auf Antrag können während des Studiums ohne besondere Gründe bis zu zwei Urlaubssemester genommen werden. Bei Anträgen über die zwei Semester hinaus müssen besondere Gründe wie Krankheit etc. nachgewiesen werden.

Ja. Zum einen sind Sie beim Fernstudium an der Deutschen Hochschule ortsunabhängig. Sie können das Studium auch aus dem Ausland weiterführen. Zum anderen können Sie selbstverständlich auch an einer ausländischen Hochschule ein Semester absolvieren. In diesem Fall empfiehlt es sich, vor Antritt des Auslandssemester detailliert über die Anrechnungsmöglichkeiten der dort belegten Module informiert zu sein.

Bedingt durch den individuellen Einstieg gibt es keine klassischen Semesterferien. 

Dennoch sollten Sie Zeit zur Erholung finden: Im Vollzeitstudium belegen Sie bspw. maximal fünf Module pro Semester. Da Sie im Vollzeitstudium ca. einen Monat pro Modul veranschlagen sollten, haben Sie pro Semester ca. einen Monat, den Sie wie Semesterferien frei nutzen können.

Wir sehen uns am 23.4.2024

Online-Infoveranstaltung

Dienstag, 23.4.2024
um 19:00 Uhr

Infomaterial anfordern

In nur zwei Minuten alle wichtigen Informationen zum Fernstudium sichern!

+ Bis 30. April 2024 zusätzlich 1.000 € Rabatt sichern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

AKKREDITIERUNGEN & ZERTIFIZIERUNGEN

crossmenu