Lehrende
f.artinger@deutschehochschule.de
+49 331 769 976 10
Florian Artinger ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Deutschen Hochschule, Mitgründer und Geschäftsführer der Simply Rational GmbH – Das Entscheidungsinstitut, und assoziierter Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Er hat am Max-Planck-Institut promoviert sowie an der Universität Warwick, Universität Chicago und Universität Oxford geforscht.
Die Arbeit von Florian Artinger integriert Lehre, Forschung und Beratung zu den Themen Machine Learning, Entscheidungsfindung, und Management. Als Gründer bei Simply Rational unterstützt er Organisationen dabei, Entscheidungsprozesse messbar zu verbessern. Zu diesem Zweck nutzt Simply Rational nobelpreisprämierte Erkenntnisse aus der Entscheidungsforschung sowie modernste Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz. Kunden sind zum Beispiel Morningstar Investment, der Deutsche Fußball Bund und die Stadt Berlin. Die Arbeit von Florian Artinger wurde in führenden akademischen Fachzeitschriften veröffentlicht und mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Er ist ein Keynote-Speaker auf Konferenzen für Praktiker und unterrichtet Manager und Finanzanalysten in der Wissenschaft und Kunst wie man gute Entscheidungen trifft.
01 – 08/2025: Gastprofessor (Fellow) an der Business School der University of New South Wales, Australien
Seit 2024: Professor für Wirtschaftsinformatik, Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften
2019 – 2024: Professor für Wirtschaftswissenschaften mit Fokus Data Science, Berlin International University of Applied Sciences
2014 – 2019: Post-Doc und Research Scientist (äquivalent zu Assistenzprofessor) Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
2013 – 2014: Post-Doc Warwick Business School, University of Warwick
2008 – 2013: Doktorand und Post-Doc, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Seit 2015: Mitgründer und Manager Simply Rational – Das Entscheidungsinstitut, einer Ausgründung aus dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
2006 – 2008: Produkt Manager, Telefónica O2 Deutschland
Artinger, F. M., Marx-Fleck, S., Junker, N. M., Gigerenzer, G., Artinger, S., & van Dick, R. (2025). Coping with uncertainty: The interaction of psychological safety and authentic leadership in their effects on defensive decision making. Journal of Business Research, 190, 115240. https://doi.org/10.1016/j.jbusres.2025.115240
Artinger, F. M., & Gigerenzer, G. (2024). How heuristic pricing shapes the aggregate market: The “Cheap Twin Paradox”. Industrial and Corporate Change. dtae025. https://doi.org/10.1093/icc/dtae025
Fišar, M., Greiner, B., Huber, C., Katok, E., Ozkes, A. I., & and the Management Science Reproducibility Collaboration (with F. M. Artinger). (2024). Reproducibility in Management Science. Management Science. 70(3), 1343-1356. https://doi.org/10.1287/mnsc.2023.03556
Artinger, F. M., Gigerenzer, G., & Jacobs, P. (2022). Satisficing: Integrating two traditions. Journal of Economic Literature, 60(2), 598–635. https://doi.org/10.1257/jel.20201396