News
Potsdam, 18. Februar 2025 – Die Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW) freut sich, im Februar 2025 mit Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling eine Expertin für nachhaltiges Wirtschaften als neue Professorin für Betriebswirtschaft und Management willkommen zu heißen. Mit ihrer fundierten Erfahrung in Forschung und Praxis rund um nachhaltiges Wirtschaften, Qualitätsmanagement und Transformation bringt sie wertvolle Impulse für die Lehre und angewandte Forschung an der Hochschule.
Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling blickt auf eine beeindruckende akademische Laufbahn zurück. Nach ihrer Promotion an der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg im Jahr 2019 war sie als Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltiges Wirtschaften und Qualitätsmanagement an der VICTORIA | Internationale Hochschule in Berlin tätig. Dort übernahm sie nicht nur die Studiengangleitung im Bereich Business Administration, sondern brachte sich zudem als Vizepräsidentin für Lehre aktiv in die Hochschulentwicklung ein. Ihre Forschungsinteressen erstrecken sich von der Operationalisierung nachhaltigen Wirtschaftens über die Transformation hin zu nachhaltigen Unternehmensstrategien bis hin zu politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaft.
Neben ihrer wissenschaftlichen Laufbahn kann Prof. Dr. Gapp-Schmeling auf umfangreiche praktische Erfahrung zurückblicken. Nach einer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel und einem dualen Studium im Metro-Großmarkt durchlief sie verschiedene Stationen im Handels- und Energiesektor. Unter anderem war sie als Projektmanagerin bei Metro Cash & Carry Deutschland tätig und leitete ab 2015 als geschäftsführende Inhaberin die handels-knowhow Gapp UG, eine Unternehmensberatung mit Fokus auf Nachhaltigkeitsmanagement. Zudem brachte sie ihr Wissen als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin am Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) ein. Ihre langjährige Tätigkeit als assoziierte Professorin und ihre Arbeit als Mitherausgeberin des Jahrbuchs Nachhaltige Ökonomie unterstreichen ihren interdisziplinären Ansatz und ihre praxisnahe Expertise.
Prof. Dr. Gapp-Schmeling sieht sich als Vermittlerin zwischen akademischem Wissen und realen Herausforderungen der Wirtschaft. Ihr Selbstverständnis in der Lehre ist geprägt von einer engen Theorie-Praxis-Verzahnung und dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung:
"Ich sehe mich selbst als strahlende Vertreterin einer praxisorientierte und gleichzeitig wissenschaftlich fundierten Lehre und Forschung. Durch transdisziplinäres Arbeiten können wir als Hochschule einen Beitrag zur nachhaltigen und zu digitalen Transformation und lebenslangen Lernen leisten."
Durch ihre eigenen Erfahrungen aus einem praxisnahen Studium weiß sie um die Bedeutung anwendungsorientierter Lehre und innovativer Lehrmethoden. Sie setzt auf interaktive und projektbasierte Lernformate, um Studierende optimal auf die Herausforderungen des modernen Nachhaltigkeitsmanagements vorzubereiten.
Mit ihrer Berufung an die DHAW bereichert sie die Hochschule nicht nur durch ihr Fachwissen, sondern auch durch ihre Leidenschaft für eine zukunftsorientierte und praxisnahe Hochschulbildung. Die DHAW heißt Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling herzlich willkommen und freut sich auf die gemeinsame Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft!