InfomaterialWhatsApp
Studieren mit Kind kann eine echte Herausforderung sein, lohnt sich aber auch für Ihre Karriere.

Ratgeber

Studieren mit Kind: Chancen und Herausforderungen

Studieren mit Kind ist kein Spaziergang. Dennoch kann das Leben als studierende Eltern eine zwar herausfordernde, aber auch lohnende Erfahrung sein. Wie man Studium und Elternschaft miteinander verbindet, ist eine Frage, die sich viele stellen. Für unzählige Studierende, die gleichzeitig Eltern sind, stellt sich die Aufgabe, die Vereinbarkeit von Studium und Familie zu meistern. Diese Herausforderung kann jedoch auch Chancen bieten, insbesondere wenn man die richtigen Strategien und Unterstützungen kennt. In diesem Beitrag werden wir einen detaillierten Blick auf die Voraussetzungen, Herausforderungen und Möglichkeiten von studierenden Eltern werfen und wie sie ihre akademischen Ziele erreichen können.

Voraussetzungen und Herausforderungen für erfolgreiches Studieren mit Kind

Das Studieren mit Kind bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die gemeistert werden müssen. Eine der größten ist das Zeitmanagement. Eltern haben oft das Gefühl, dass die Stunden des Tages einfach nicht ausreichen, um sowohl akademische Verpflichtungen als auch die Betreuung ihrer Kinder zu erfüllen. Hinzu kommen finanzielle Belastungen, da die finanziellen Bedürfnisse einer Familie deutlich höher sind als die eines einzelnen Studierenden. Die fehlende Kinderbetreuung stellt ebenfalls eine große Hürde dar, da Vorlesungen und Seminare oft zu Zeiten stattfinden, in denen Kitas geschlossen sind.

Die Vereinbarkeit von Studium und Familie erfordert daher eine sorgfältige Planung und Organisation. Auch die Unterstützung seitens der Hochschulen und der Gemeinschaft kann entscheidend sein, um eine Balance zwischen den verschiedenen Verpflichtungen zu finden. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, alle diese Elemente in Einklang zu bringen, was jedoch mit der richtigen Herangehensweise durchaus möglich ist.

Wenn Ihre kinder schon etwas älter sind, können Sie gemeinsame Lernzeiten einplanen.
Beim Studieren mit Kind passen Sie Ihre Lerneinheiten am besten an die Betreuungszeiten Ihrer Kinder an.

Finanzielle Unterstützung für studierende Eltern

Für studierende Eltern gibt es einige finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die helfen können, die finanzielle Belastung beim Studieren mit Kind zu mindern. Eine wichtige Anlaufstelle ist das BAföG für Studierende mit Kind. Viele fragen sich, wer Anspruch darauf hat und wie es berechnet wird. Grundsätzlich können alle Studierenden mit Kind BAföG beantragen, wobei die Höhe der Unterstützung von verschiedenen Faktoren abhängt.

BAföG

Studierende Eltern, die BAföG in Anspruch nehmen möchten, sollten sich über die Höhe der möglichen Unterstützung informieren. Sie hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Einkommen der Eltern, das eigene Einkommen und die Anzahl der Kinder. Als Beispiel kann eine studierende Mutter, die mit ihrem Kind alleine lebt und keine weiteren Einkünfte hat, mit einer monatlichen Unterstützung von bis zu 853 Euro rechnen. Davon sind 752 Euro der Grundbedarf, und 130 Euro sind der Kinderbetreuungszuschlag, der Eltern gewährt wird, die ein Kind unter 14 Jahren betreuen.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei gemeinsamen Einkommen diese Beträge angepasst werden. Ein Elternpaar, bei dem ein Partner in Teilzeit arbeitet, könnte zum Beispiel weniger BAföG erhalten, da das Einkommen des Partners mitberücksichtigt wird. Zusätzlich gibt es Freibeträge auf das Vermögen, die ebenfalls den BAföG-Satz beeinflussen können. Für eine genaue Berechnung und um den individuellen Bedarf zu ermitteln, wird empfohlen, eine Beratung beim zuständigen Studierendenwerk in Anspruch zu nehmen. Diese finanzielle Unterstützung kann erheblich dazu beitragen, die finanziellen Hürden zu mindern und studierenden Eltern zu ermöglichen, sich auf ihr Studium zu konzentrieren, während sie gleichzeitig ihrer Rolle als Eltern gerecht werden.

Wohngeld

Wohngeld kann eine weitere wertvolle finanzielle Unterstützung für studierende Eltern sein, die die Kosten für Mieten erheblich erleichtert. Anspruch auf Wohngeld haben Familien, die über ein eigenes Einkommen verfügen, jedoch nicht BAföG-berechtigt sind, oder BAföG zwar erhalten, aber nicht als Vollzuschuss. Der Betrag des Wohngeldes hängt maßgeblich von der Anzahl der Haushaltsmitglieder, dem Einkommen und der Höhe der Miete ab.

Eine Studierende lebt mit ihrem Kind in einer Wohnung, deren Miete 600 Euro monatlich beträgt. Ihr eigenes Einkommen und das Kindergeld überschreiten die BAföG-Grenze leicht, wodurch sie kein BAföG in voller Höhe bekommt. Sie beantragt Wohngeld und erhält, abhängig von ihrem genauen Einkommen, zusätzliche finanzielle Unterstützung, die monatlich bei etwa 150 Euro liegen könnte. Diese Unterstützung kann helfen, die Lücke zwischen Einkommen und Ausgaben zu schließen, und dabei unterstützen, den Lebensstandard zu halten.

Ein weiterer Fall könnte ein studierendes Paar sein, das mit zwei Kindern lebt und aufgrund des Einkommens des arbeitenden Partners keinen Anspruch auf BAföG hat. Sie zahlen eine Miete von 800 Euro. Durch die Beantragung von Wohngeld könnten sie sicherstellen, dass ein Teil ihrer Mietkosten subventioniert wird, was ihre finanzielle Belastung erheblich reduziert.

Für präzisere Informationen und um die eigene Berechtigung sowie die genaue Höhe des Wohngeldes festzustellen, sollten studierende Eltern sich bei ihrer lokalen Wohngeldstelle beraten lassen. Auch hier gilt, dass trotz der scheinbar komplexen Antragsverfahren die potenzielle finanzielle Entlastung einen erheblichen Unterschied im Alltag studierender Eltern machen kann. Verschiedene Stipendien und Bildungskredite sind eine weitere Option, die Kosten eines Studiums mit Kind abzumildern. Auch Arbeitgeberförderungen für sich weiterbildende Studierende können eine wertvolle Unterstützung sein. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und zu nutzen, um das Studium finanziell abzusichern.

Studienmodelle für Eltern: Teilzeit-, Fern- und Vollzeitstudium

Studienmodelle spielen eine entscheidende Rolle bei der Vereinbarkeit von Studium und Elternschaft. Ein Teilzeitstudium mit Kind bietet die Möglichkeit, das Studium in einem langsameren Tempo zu absolvieren und mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Im Gegensatz dazu kann ein Vollzeitstudium mit Kind eine größere Belastung darstellen, da es mehr Zeit und Energie erfordert. Ein Fernstudium bietet eine flexible Alternative, da es Eltern ermöglicht, Lernen und Betreuung zu kombinieren.

Vorteile eines Fernstudiums mit Kind

Ein Fernstudium bietet für Eltern einzigartige Vorteile, die es ermöglichen, akademische Ziele zu verfolgen, ohne dabei die familiären Verpflichtungen zu vernachlässigen. Einer der größten Vorteile ist die zeitliche Flexibilität. Fernstudierende können den Lernprozess an den eigenen Tagesablauf anpassen und lernen, wann immer es die familiären Verpflichtungen erlauben, sei es früh am Morgen oder spät in der Nacht, wenn die Kinder schlafen. Darüber hinaus entfällt die Notwendigkeit physischer Anwesenheit in Vorlesungen oder Seminaren, was bedeutet, dass keine Zeit für den Weg zur Uni eingeplant werden muss. Dies spart nicht nur Reisezeit, sondern auch Kosten, die mit dem Pendeln verbunden sind. Hinzu kommt, dass studierende Eltern durch das Fernstudium in der Lage sind, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was Stress reduzieren und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen kann.

Ferner bietet ein Fernstudium die Möglichkeit, moderne Lernplattformen und eine Vielzahl digitaler Ressourcen zu nutzen, die ein eigenständiges und effektives Lernen fördern. Studierende können auf aufgezeichnete Vorlesungen zugreifen, digitale Bibliotheken nutzen und in ihrem eigenen Tempo arbeiten, was besonders vorteilhaft ist, wenn unvorhergesehene Ereignisse in der Familie auftreten und Flexibilität gefragt ist.

Ein weiterer Vorteil besteht in der Möglichkeit, ein Fernstudium mit beruflichen Verpflichtungen zu kombinieren. Dies kann besonders nützlich sein, um die finanzielle Stabilität der Familie aufrechtzuerhalten, während man parallel einen akademischen Abschluss anstrebt. Insgesamt bietet das Fernstudium eine maßgeschneiderte Lösung für Eltern, die akademisch vorankommen möchten, ohne dabei die Betreuung ihrer Kinder zu vernachlässigen. Die Möglichkeit, flexibel Urlaubssemester und Auszeiten zu nehmen, kann ebenfalls dazu beitragen, mit Stress besser umzugehen und das Studium an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Kinderbetreuung während des Studiums

Eine der größten Herausforderungen für studierende Eltern ist die Organisation der Kinderbetreuung während des Studiums. Viele Hochschulen bieten spezielle Angebote zur Unterstützung an, wie z.B. Kitas auf dem Campus, flexible Betreuungszeiten oder Familienzimmer. Diese Angebote können eine wertvolle Hilfe sein, um den Alltag zu erleichtern.

Externe Optionen wie Tagesmütter, die Unterstützung durch Großeltern oder das Hinzuziehen von Babysittern können ebenfalls in Betracht gezogen werden. Die Wahl der richtigen Betreuungsmöglichkeit hängt von den individuellen Bedürfnissen und zeitlichen Anforderungen ab und sollte sorgfältig abgewogen werden.

Infografik zum Thema Studieren mit Kind

Kinderbetreuung im Fernstudium

Die Organisation der Kinderbetreuung ist auch im Fernstudium ein wesentlicher Aspekt für studierende Eltern, um Studium und Familienleben in Einklang zu bringen. Ein Vorteil des Fernstudiums ist die Möglichkeit, das Lernen flexibel an den Tagesablauf der Familie anzupassen, wodurch sich stoßweise Lernphasen unterbringen lassen, wenn die Kinder betreut sind. Trotzdem kann es erforderlich sein, feste Zeiten für konzentriertes Arbeiten einzuplanen, in denen externe Betreuungsmöglichkeiten hilfreich sein können.

Eltern im Fernstudium können auf dieselben Betreuungsoptionen zurückgreifen, die auch in einem Präsenzstudium genutzt werden, wie Kitas, Tagesmütter oder Babysitter. Darüber hinaus könnte jedoch auch die Teilung der Betreuungspflichten mit einem Partner oder das Anstoßen von Lerngruppen mit anderen studierenden Eltern von Vorteil sein. Digitale Plattformen bieten zudem die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Eltern Arbeitszeiten zu koordinieren, indem sie gegenseitige Kinderbetreuung organisieren. Diese Netzwerke ermöglichen es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und gleichzeitig den akademischen Fortschritt zu wahren. Eine strukturierte Planung und Kommunikation innerhalb der Familie sind hier entscheidend, um das Gleichgewicht zwischen Bildungswegen und familiären Verpflichtungen zu wahren.

Erfahrungsberichte von Studierenden mit Kind

Erfahrungsberichte anderer Eltern, die Studium und Familie gemeistert haben, können eine wertvolle Inspirationsquelle sein. Viele Eltern teilen ihre Geschichten und Tipps und zeigen, dass es individuelle Wege zur Organisation des Studiums gibt. Diese Berichte verdeutlichen, dass es trotz der Herausforderungen möglich ist, sowohl akademische als auch familiäre Ziele zu erreichen. Durch den Austausch von Erfahrungen können studierende Eltern voneinander lernen und neue Strategien entwickeln, um ihre eigenen Herausforderungen zu meistern. Der Fokus liegt dabei auf der individuellen Anpassung des Studienmodells an die familiären Bedürfnisse.

Beispiele für Foren und Blogs zum Austausch für studierende Eltern

Rechtliche Aspekte und Besonderheiten für das Studieren mit Kind

Für studierende Eltern gibt es verschiedene gesetzliche Rechte, die sie kennen sollten. Dazu gehören beispielsweise die Elternzeit, das Kindergeld und besondere Prüfungsregelungen. Diese rechtlichen Aspekte können entscheidend sein, um das Studium erfolgreich zu bewältigen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Möglichkeit für eine bevorzugte Platzvergabe bei der Kurswahl, die viele Hochschulen studierenden Eltern anbieten. Diese Regelungen sollen dazu beitragen, den Studienalltag zu erleichtern und die Vereinbarkeit von Studium und Familie zu fördern.

Tipps für die Vereinbarkeit von Studium und Familie

Die Vereinbarkeit von Studium und Familie erfordert praktische Strategien und Tipps, um den Alltag zu bewältigen. Effektive Zeitmanagementstrategien können dabei helfen, sowohl akademische als auch familiäre Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. Die Entlastung durch soziale Netzwerke und Unterstützungsangebote an der Hochschule kann ebenfalls einen großen Unterschied machen.

Die Nutzung von Online-Lernangeboten und E-Learning bietet eine flexible Möglichkeit, das Studium nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Diese Flexibilität kann entscheidend sein, um die Herausforderungen des Studiums mit Kind erfolgreich zu meistern.

  • Setzen Sie klare Prioritäten: Fokussieren Sie sich auf Ihre wichtigsten Ziele und handeln Sie entsprechend. Ihre Prioritäten können sich täglich ändern, lassen Sie Raum für Anpassungen.
  • Planen Sie voraus: Nutzen Sie Ihren Kalender, um wichtige Termine zu organisieren und Zeitfenster für Lernen und Familienzeit festzulegen. Ein strukturierter Plan gibt Ihnen Sicherheit und Verlässlichkeit.
  • Nutzen Sie kleine Zeitfenster effektiv: 5 oder 10 Minuten können viel bewirken. Lesen Sie Unterlagen, bearbeiten Sie kurze Aufgaben oder meditieren Sie, um Energie zu tanken.
  • Bitten Sie um Unterstützung: Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke und Liebe, um Hilfe zu bitten. Familie und Freunde können eine wertvolle Unterstützung sein.
  • Bleiben Sie flexibel: Das Leben mit Kindern kann unvorhersehbar sein. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Situationen spontan zu bewältigen, ohne sich entmutigen zu lassen.
  • Vergessen Sie die Selbstfürsorge nicht: Sorgen Sie gut für sich selbst. Pausen, Hobbys und soziale Kontakte sind wichtig, um langfristig effektiv und glücklich zu sein.
  • Feiern Sie kleine Erfolge: Jeder kleine Meilenstein auf Ihrem Weg ist ein Grund zur Freude. Belohnen Sie sich, um motiviert zu bleiben und positiv in die Zukunft zu blicken.

Fazit: Chancen und Möglichkeiten für erfolgreiches Studieren mit Kind

Das Studium mit Kind stellt zweifelsohne eine große Herausforderung dar, bietet jedoch auch zahlreiche Chancen. Trotz der Schwierigkeiten ist es möglich, sowohl akademische als auch familiäre Ziele zu erreichen, insbesondere wenn man die verfügbare Unterstützung und flexible Studienmodelle nutzt. Es ist wichtig, das Studium individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und die verfügbaren Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Mit der richtigen Herangehensweise und Unterstützung können studierende Eltern ihre Ziele erreichen und die Chancen nutzen, die ein Studium mit Kind bietet.

crossmenu